Unser seit Juni 2023 monatlich stattfindender Brettspieltag ist ganz bewusst ein SpieleTAG, kein Spieleabend, denn es war uns wichtig, dass auch Familien mit Kindern teilnehmen können. Unser Motto war von Anfang an: ALLE sind willkommen.
ALLE bezieht sich dabei auf viele Faktoren:
Menschen aller Kulturkreise können im Spiel zusammenkommen, denn hier sind wir alle gleichberechtigt, halten uns an dieselben Regeln und haben dieselben Chancen. Ausdrücklich sei hier auch darauf hingewiesen, dass es sich bei Wer(l) spielt mit?! NICHT um eine religiöse Veranstaltung handelt:
Wir nutzen zwar die Räumlichkeiten der Propstei Werl und sind sehr dankbar für diese Möglichkeit – eingeladen sind aber ALLE, unabhängig von Religion und Herkunft.
Und ALLE schließt eben auch das Alter ein: Niemand ist zu jung um (ggfs. in Begleitung seiner Eltern) hier mitzuspielen! Und zu alt ist auch niemand, denn:
Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden – sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen!
Oliver Wendell Holmes, Sr. (1809 – 1894), US-amerikanischer Arzt und Essayist
Im Herbst 2018 wurde von Udo Bartsch, Martin Klein und Harald Schrapers, den damaligen Vereinsvorstandsmitgliedern des Spiel des Jahres e.V. – welcher vor allem für die alljährliche Verleihung des Preises Spiel des Jahres bekannt ist – die Initiative Spielend für Toleranz ins Leben gerufen. Unterstützen kann die Initiative jeder, der sich offen für Fairness, Respekt, Gleichheit und gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit aussprechen möchte: darunter mittlerweile zahlreiche Verlage, Autor:innen, Illustrator:innen, Spielekreise und Spieleshops. Und natürlich machen auch wir mit!
Hier der Link zur Initiative Spielend für Toleranz.
